Fördern.
Forschen.
Vernetzen.

Innovationen vernetzen. Wissen teilen. Wandel gestalten.

„Der IZB – Innovationszentrum Bau e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Lehre und Forschung am Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Berlin und dient als Netzwerkplattform der Bau- und Immobilienwirtschaft, insbesondere der Verflechtung von Wirtschaft, Hochschule und den Vereinsmitgliedern.“

Unsere Mitglieder

Zu den Mitgliedern des InnovationsZentrums Bau Berlin Brandenburg e.V. zählen zum einen Entscheider aus den Verbänden des Bauwesens, welche die im Verein präsentierten Themen über ihre eigenen Verteiler weiter verbreiten. Aber auch innovative Unternehmer und Vertreter der Berliner Wissenschaft gehören dem Verein an. Es können sowohl Institutionen als auch Personen Vereinsmitglieder werden. Folgende Unternehmen, Verbände und wissenschaftliche Institutionen sind durch Mitglieder im IZB vertreten

Unser Vorstand.

Dipl.-Ing. Siegfried Rehberg

Hintergrund:

  • Beratung in technischen Fragen beim Neubau, der Instandhaltung und der Modernisierung von Wohnungen
  • Energiesparendes Bauen und Modernisieren
  • Technische Belange der Bestandsbewirtschaftung und des Stadtumbaus
  • Ver- und Entsorgungskonzepte, Regenerative Energienutzung
  • Technische Bauvorschriften und -regeln
  • Tagungen mit technischen Schwerpunkten, z.B. BBU-Tage
IZB Vorstand Dipl.-Ing. Siegfried Rehberg

Andreas Hartmann, M.Sc.

Schatzmeister, Hintergrund:

  • Senior Sales Engineer bei Gropyus Solutions
  • Experte für Vorfertigung und serielle Bauproduktion
  • Beratung zu modularem Bauen und der dreidimensionalen Raummodulbauweise
  • Promotion am FG Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Berlin zum Thema "Der Vorfertigungsgrad der Modulbauweise"

Dipl.-Ing. Robert Specht

Hintergrund:

  • Geschäftsführer des Generalplaner SKP Architekten und Ingenieure GmbH
  • Planung und Beratung bei der Umsetzung von Wohn-, Geschäfts- und Industriebauprojekten
  • Beratung im Bereich von Projekten in der Schieneninfrastruktur

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Sundermeier

Hintergrund:

  • Fachgebietsleiter des FG Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Berlin
  • Mitgründer der IPA Solutions Group GmbH
  • Beratung zur Anwendung Integrierter Projektabwicklungsmodelle
  • Promotion über "Gestaltungsvorschläge einer 'Neuen Vertragsordnung' für Bauleistungen" an der TU Dortmund
IZB-Arrows
IZB-Arrows

Unterstützung der Lehre: Der IZB-Preis

Förderung von Wissenschaft und Forschung

Netzwerkplattform für Austausch und Kooperation

Der Innovations Zentrum Bau e.V.

bzw. der IZB ist seit fast dreißig Jahren die zentrale Plattform für Innovationen im Bauwesen und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Praxis in Berlin. Als gemeinnütziger Verein engagiert sich das IZB für die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre, insbesondere im Bereich der Bauwirtschaft und des Baubetriebs an der Technischen Universität Berlin.

Die Anfänge:

1996 wurde der „Aktionskreis Innovatives Bauen“ als interdisziplinäres Netzwerk aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Bauunternehmen gegründet. Ziel war es, Berlin zu einem Kompetenzzentrum für innovatives und nachhaltiges Bauen zu entwickeln, Planungs- und Bauprozesse zu optimieren und neue Technologien zu fördern.

Gründung des IZB:

Als Konsequenz entstand 1997 das InnovationsZentrum Bau Berlin (IZB), zunächst als GmbH, später als eingetragener Verein. Das IZB unterstützte seitdem insbesondere kleine und mittlere Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie die Forschung am FG Bauwirtschaft und Baubetrieb unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer an der TU Berlin.

Netzwerk und Kooperationen

Das IZB arbeitete eng mit der Technischen Universität Berlin, der TSB Technologiestiftung sowie weiteren Akteuren aus Bauwirtschaft und Wissenschaft zusammen. Mitglieder waren bereits damals sowohl Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen als auch Multiplikatoren der Branche. Der Verein unterstützte und initiierte Veranstaltungen wie das Bauforum Berlin, Fachkongresse, Workshops und Exkursionen.

Veranstaltungen und Projekte (Auswahl)

In den letzten 20 Jahren hat der IZB zahlreiche innovative Projekte und Veranstaltungen durchgeführt, darunter:

  • Hauptsponsor und Partner bei den Bauforen Berlin (2003, 2005, 2007)

  • Fachkongresse zu Gebäudetechnik, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung

  • Ringvorlesungen an der TU Berlin zu aktuellen Themen wie Strukturwandel, nachhaltigem Bauen und Energiewende

  • Berliner Innovationsdialog Bau: Diskussionsreihe zu aktuellen Herausforderungen in der Bauwirtschaft

Darüber betreibt der IZB eine Veranstaltungsdatenbank für die Metropolregion Berlin-Brandenburg, die aktuelle Termine und Angebote für die Bau- und Wohnungswirtschaft bündelt.

Gemeinnützigkeit und Neuausrichtung:

2025 wurde die Satzung des Vereins überarbeitet und der Status als gemeinnütziger Förderverein für Wissenschaft und Forschung offiziell anerkannt. Ab 2026 kann der Verein für Mitgliedsbeiträge und Spenden Zuwendungsbescheinigungen ausstellen.